Dienstag, 6. April 2010

Dover und Dover Castle

Nachdem wir wieder 8.30 Uhr das Schiff verließen, wollten wir mit dem Shuttle Bus (Roundtrip Ticket für 3Pfund) zum Dover Castle fahren. Da dieses allerdings erst 10 Uhr öffnet, brachte man uns zunächst in die Stadt Dover. Hier sollte es dann 10 Uhr weiter gehen. Wir beschlossen jedoch die Zeit zunächst hier zu nutzen und besichtigten das Rathaus, verschiedene Kirchen, liefen durch die kleinen Straßen von Dover und durch einen Park. Eine nette Bibliothekarin empfahl uns auch das Roman Painted House, jedoch ist dieses aufgrund fehlender freiwilliger Helfer vorerst auf unbestimmte Zeit geschlossen. Also gingen wir weiter in das Museum of Dover. Hier konnten wir uns über die Geschichte Dovers informieren, über Ausgrabungen, mittelalterliche Lebensweisen usw. Eigentliches Highlight dieses Museums befindet sich in der obersten Etage. Die wohl älteste Vessel die je seetüchtig war. Hier befindet sich auch ein kleiner interaktiver Bereich, der den Besucher mit einbezieht.
Wieder an der Bushaltestelle angekommen, nahm man uns nun zunächst mit zum Schiff und dann weiter bis zum Castle. Das Dover Castle liegt auf einem Hügel über der Stadt. Erster Anlaufpunkt waren die Secret Wartime Tunnels. Hier in den Kreidefelsen schuf man Ende des 19. Jhd. ein Tunnelsystem ,welches man im 2. Weltkrieg noch ausbaute und sogar ein kleines Krankenhaus beherbergte. Nach ca. 40 min erreichten wir wieder das Tageslicht und bei herrlichem Sonnenschein und etwas Wind erkundeten wir weiter das Gelände des Castles. Auf dem Wall entlang, am Schloss vorbei (welches leider von Innen renoviert wird ) gelangten wir zum Roman Light House und der Kirche St. Mary in the Church. Vor der Burg waren mittelalterliche Zelte aufgebaut, Menschen altertümlich gekleidet und spielten auf ihren Instrumenten Musik. Durch das Museum mit Informationen zur britischen Königsfamilien gelangten wir zum Tower. Hier steht auch das Bett von Henry VIII und auf der Aussichtsplattform hat man Sicht auf das Meer, das Hinterland und die Weißen Klippen, welche sich leider völlig unmalerisch hinter dem Industriehafen erheben.
Mit dem Shuttle ging es zurück zum Schiff, wo wir uns ersteinmal stärkten. Den Nachmittag verbrachten wir gemütlich auf dem Balkon bei strahlendem Sonnenschein in der Hängematte.
Nach dem Abendessen erwartete uns im Theatrium die Show Varieté Varieté der Artisten. 3 ausgebildete Akrobaten überwältigten uns mit ihrem Können, die aus Balance, Seilshow von der Decke hinunter und Akrobatik bestand.